Aktuell
Eröffnungszeremonie AXA-Arena vom letzten Freitag
Eine Spielerin und fünf Spieler der Moskito- und Piccolostufen waren ebenfalls ins Showprogramm integriert. Sie mussten nämlich als Bodyguards immer die Redner eskortieren.
Einen Auftritt hatten sie auch mit den Schwingern und das natürlich in traditionellem Schwinger-Outfit.
Herzlichen Dank den Verantwortlichen von WIN-4, das war Unterhaltung erster Güte!
Jürg Wuffli, Chef Nachwuchs
Wir gratulieren den Geschwistern Alina und Mirco Müller zu Ihren Auszeichnungen an den Swiss Ice Hockey Awards 2018 vom Freitag, 3. August 2018
Alina Müller durfte den Award „Woman of the year“ entgegen nehmen. Was nach ihrer erfolgreichen Saison mehr als verdient ist. Beendete sie doch die Olympiade in PyeongChang (KOR) mit 10 Punkten als Topskorerin und der Auszeichnung als beste Stürmerin. Die Saison der SWHL A beendete sie mit 57 Punkten in 17 Spielen für die ZSC Lions Frauen als beste Skorerin.
Mirco Müller durfte als Mitglied der Nationalmannschaft den „Hockey Award“ für das beste Team abholen. Mirco hat als einer der wenigen Schweizer die Saison in der NHL bestritten und als Saison-Abschluss die WM-Silbermedaille in Kopenhagen erkämpft. Im Final musste sich die Mannschaft erst im Penaltyschiessen geschlagen geben.
Wir sind stolz, dass die beiden Talente ihre Eishockey Ausbildung beim EHC Winterthur absolviert haben.
55. Generalversammlung EHC Winterthur Verein
Der EHC Winterthur Verein schliesst die Saison 2017/2018 mit einem Gewinn ab.
Die Saison 2017/2018 gestaltete sich für den EHC Winterthur Verein äusserst erfolgreich. Der grösste Erfolg der Saison 2017/2018 aus sportlicher Sicht war der Aufstieg der Mini Promo in die höchste Klasse, die Mini Top. Die erste Saison unter der Kooperation mit den Young Flyers kann somit als Erfolg bezeichnet werden. Die Kooperation läuft noch mindestens bis in die Saison 2019/2020.
Auch der finanzielle Erfolg kann sich sehen lassen: Die budgetierten Einnahmen konnten deutlich übertroffen werden, die Aufwände wurden nur leicht überschritten und trotz zusätzlichem Beitrag an die EHCW Sport AG, resultierte ein Gewinn von CHF 85'600 (statt des budgetierten Gewinnes von CHF 31'000).
Dank dieses Überschusses ist der Verein seit vielen Jahren zum ersten Mal wieder schuldenfrei und verfügt über ein positives Eigenkapital. Dies nahmen die zahlreich erschienenen Clubmitglieder (80 Stimmberechtigte) mit Applaus zur Kenntnis.
Im Vorstand gab es einen Wechsel: Marketingchef Marcel Jäggi zieht sich nach neunjähriger Tätigkeit in der Clubleitung zurück, seine Verdienste wurden mit einem grossen Aplaus verdankt. Als sein Nachfolger wurde Patrick Schmid einstimmig gewählt. Ebenfalls neu in den Clubvorstand wurde Martin Bänziger gewählt, welcher als zusätzlicher Beisitzer amten wird.
Alle anderen Vorstandsmitglieder stellen sich für eine weitere einjährige Amtszeit zur Verfügung. Damit besteht die Clubleitung neu aus folgenden Mitgliedern:
Marcel Truninger, Präsident
Jürg Wuffli, Chef Nachwuchs
Christian Etter, Finanzchef
Neu Patrick Schmid, Marketing/Kommunikation/Medien
Thomas Ogi, Chef Anlässe
Ernst Zurbrügg, Aktuar
Peter Menzer, Sponsoring
Erwin Füllemann, Beisitzer
Neu Martin Bänziger, Beisitzer
Die Clubleitung
16. Winti Summercamp
Ab Freitag, den 10. August 2018 ist es wieder soweit: das beliebte Winti Summercamp startet mit der Novizenstufe. Die Daten im Einzelnen:
FR 10.08. bis SO 12.08.18: Novizen
SA 11.08. bis DI 14.08.18: Moskito/Piccolo
MI 15.08. bis 18.08.18: Bambini
DI 14.08. bis FR 17.08.18: Mini
SA 18.08. bis SO 19.08.18: Elite B
Jede Stufe profitiert von 7 Eistrainings, Off-Ice Lektionen und Eishockey-Theorie.
Durchführungsort: Zielbau Arena, Winterthur
Hier gehts zum Anmeldeformular (PDF)
Anmeldeschluss ist der 3. Juni 2018
EHC Winterthur für Sicherheit zertifiziert
Der EHC Winterthur freut sich, bekannt zu geben, dass durch die Mithilfe vieler Eltern das "Programm für Sicherheit im Eishockey-Nachwuchs" erfolgreich absolviert werden konnte. Damit beweist auch der EHC Winterthur, neben andern namhaften Eishockeyvereinen, dass die Sicherheit der Spieler absolute Priorität geniesst.
Das absolvierte Programm umfasste
Fahrsicherheitstraining für Personen, die regelmässig Nachwuchsspieler transportieren
Sicherheits-Check für Clubfahrzeuge
Erste-Hilfe Kurse
Online Training
Wir bedanken uns bei allen, die uns in diesem Thema aktiv unterstützt haben und auch weiterhin unterstützen.
CH Meister Veteranen 2018 ist der EHC Winterthur
Unerwartetes ist geschehen. Nachdem vor einigen Jahren die Seniorenmannschaft aufgelöst werden musste und die Veteranenmannschaft kaum «Nachwuchs» rekrutieren konnte, ist es in den letzten Jahren gelungen, ein breites und stabiles Kader zu formen, das diesen Erfolg ermöglichte. Zu diesem tollen Ergebnis hat sicher auch beigetragen, dass auf diese Saison eine neue Seniorenmannschaft gebildet wurde, und diese Spieler teilweise mit uns trainiert haben. Durch diese «jungen» Spieler ist die Trainingsintensität und die Teilnehmerzahl markant angestiegen. Durch das grosse Kader war es auch möglich, mehrheitlich mit 3 kompletten Linien durchzuspielen. Teilweise musste ich sogar einzelnen Spielern absagen, da wir bereits komplett waren. Das hat unserem Coach, Robert Sporer, auch erlaubt einige taktische Varianten im Verlaufe der Spiele vorzunehmen.
Im Team herrscht eine sehr kollegiale Atmosphäre, die es allen erlaubt, sich mit ihrem Können einzubringen. Sowohl Altersmässig (Jahrgänge 1978 – 1954) als auch vom Spielniveau her weisen wir eine grosse Spannweite auf, im Spielbetrieb erbringen wir aber eine konstante und solide Leistung. Es macht Freude in diesem Team mitzuspielen. Glücklicherweise hatten wir bis auf den Kieferbruch von Markus Schellenberg, der aber wieder gut verheilt ist, keine gravierenden Verletzungen zu beklagen.
Wir hoffen, dies sei auch Ansporn für andere Teams und Spieler, einen solchen Pokal zu gewinnen.
Einen herzlichen Dank auch an unser Zeitnehmerteam (Claudia, Hansjürg, Walti und Peter) für Ihre Unterstützung, sowie dem Eismeisterteam, dass bei schlechtem Wetter auch Sonderreinigungen druchgeführt hat.
Obmann Veteranen
Franz Berger
Stehend: Peter Lautenschlager, Christian della Sega, Franz Berger, Roland Honegger, Beat Lautenschlager, Enzo Pinelli, Ron Pedergnana, Martin Bänziger, Patric della Rossa, Roland Brotzge, Betreuer Kevin Brotze,
Vordere Reihe: Thomas Castelberg, Beni Lindegger, Coach Robert Sporer, Urs Lautenschlager, Robert Hauri, Armin Malär, Jürg Buff, Benjamin Müller, Carlo Bergamin.
Abwesend: Markus Kreis, Jürg Wuffli, Marc Simonet, Marcel Jaberg, Matthias Vogel, Reto Dürsteler, Jürg Rechsteiner, Lukas Zehnder, Gian-Reto Bauder, Markus Schellenberg, Thomas Steger.
Sportschüler haben erstmals die Oberhand
Gestern Morgen von 0700 bis 0800 Uhr fand einmal mehr das traditionelle Plauschspiel der Nachwuchs-Trainer gegen die Sportschüler (Jahrgänge 2001 bis 2005) in der Zielbau Arena statt. Einmal in der Saison ziehen alle Trainer ihre Ausrüstungen an und testen 1:1 was ihre zu Hochleistungen getrimmten Sportschüler auf dem Eis umsetzen können.
Das Spiel war lange Zeit ausgeglichen und es war noch nicht klar, ob sich die routinierten Trainer einmal mehr durchsetzen werden. In der letzten Viertelstunde war es dann aber klar ersichtlich, dass wohl die Technik der Trainer nach wie vor filigran sein kann, aber dass das Feilen an der Kondition bei vielen etwas in Rückstand geraten war. So genügte eine kleine Tempoverschärfung der Sportschüler, welche schnell zu Torerfolgen und zum verdienten Sieg führten.
Der Chef Nachwuchs musste abschliessend feststellen, dass eigentlich nur ein Sieg der Sportschüler die tagtäglich hochstehende Arbeit der Trainer widerspiegle. Chapeaux liebe Sportschüler, macht weiter so!
Wir sind wieder in der obersten Klasse der Minis
Seit Samstagabend wissen wir es definitiv, der EHC Winterthur ist auf der Ministufe wieder in der Top-Klasse. Mit dem 9:7 Sieg gegen den SC Rheintal, den letzten der Mini-Top-Klasse, erkämpfte sich unser Miniteam unter Headcoach Markus Kreis die Rückkehr in die Mini-Top-Klasse nach dem Abstieg in der Saison 13/14. Herzliche Gratulation zu dieser top Leistung!
Jürg Wuffli, Chef Nachwuchs
Schlussturnier der Winti-Hockeyschule 2017/18
Gestern Samstagmorgen fand zum letzten Mal in dieser Saison die Winti-Hockeyschule statt. Es waren zum Schluss nicht mehr Grundtechniken gefragt, sondern es wurde ganz einfach in sechs Teams „kneblet“, was mega „gfäggät“ hat. Den definitiven Saisonschlusspunkt wird die Winti-Hockeyschule heute Sonntag mit dem Abschlussturnier der vereinigten Zürcher-Hockeyschulen in Dielsdorf setzen. Anschliessend geht die Winti-Hockeyschule in die Sommerpause und wird am 15. Oktober 2018 wieder mit der Intensivwoche in die Saison 18/19 starten.
Selbstverständlich sind alle Hockeyschüler/innen, welche nicht einfach Sommerpause machen wollen, herzlichst in den Sommertrainings der Bambinis willkommen. Abschliessend danke ich den Kids, welche jeden Samstagmorgen unermüdlich in die Hockeyschule kamen und selbstverständlich allen Eltern, welche ihre Kids immer begleiteten.
Danke für das grosse Vertrauen und bis bald wieder in der Winti-Hockeyschule, olé, olé! Jürg Wuffli, Chef Nachwuchs