Aktuell
CH Meister Veteranen 2018 ist der EHC Winterthur
Unerwartetes ist geschehen. Nachdem vor einigen Jahren die Seniorenmannschaft aufgelöst werden musste und die Veteranenmannschaft kaum «Nachwuchs» rekrutieren konnte, ist es in den letzten Jahren gelungen, ein breites und stabiles Kader zu formen, das diesen Erfolg ermöglichte. Zu diesem tollen Ergebnis hat sicher auch beigetragen, dass auf diese Saison eine neue Seniorenmannschaft gebildet wurde, und diese Spieler teilweise mit uns trainiert haben. Durch diese «jungen» Spieler ist die Trainingsintensität und die Teilnehmerzahl markant angestiegen. Durch das grosse Kader war es auch möglich, mehrheitlich mit 3 kompletten Linien durchzuspielen. Teilweise musste ich sogar einzelnen Spielern absagen, da wir bereits komplett waren. Das hat unserem Coach, Robert Sporer, auch erlaubt einige taktische Varianten im Verlaufe der Spiele vorzunehmen.
Im Team herrscht eine sehr kollegiale Atmosphäre, die es allen erlaubt, sich mit ihrem Können einzubringen. Sowohl Altersmässig (Jahrgänge 1978 – 1954) als auch vom Spielniveau her weisen wir eine grosse Spannweite auf, im Spielbetrieb erbringen wir aber eine konstante und solide Leistung. Es macht Freude in diesem Team mitzuspielen. Glücklicherweise hatten wir bis auf den Kieferbruch von Markus Schellenberg, der aber wieder gut verheilt ist, keine gravierenden Verletzungen zu beklagen.
Wir hoffen, dies sei auch Ansporn für andere Teams und Spieler, einen solchen Pokal zu gewinnen.
Einen herzlichen Dank auch an unser Zeitnehmerteam (Claudia, Hansjürg, Walti und Peter) für Ihre Unterstützung, sowie dem Eismeisterteam, dass bei schlechtem Wetter auch Sonderreinigungen druchgeführt hat.
Obmann Veteranen
Franz Berger
Stehend: Peter Lautenschlager, Christian della Sega, Franz Berger, Roland Honegger, Beat Lautenschlager, Enzo Pinelli, Ron Pedergnana, Martin Bänziger, Patric della Rossa, Roland Brotzge, Betreuer Kevin Brotze,
Vordere Reihe: Thomas Castelberg, Beni Lindegger, Coach Robert Sporer, Urs Lautenschlager, Robert Hauri, Armin Malär, Jürg Buff, Benjamin Müller, Carlo Bergamin.
Abwesend: Markus Kreis, Jürg Wuffli, Marc Simonet, Marcel Jaberg, Matthias Vogel, Reto Dürsteler, Jürg Rechsteiner, Lukas Zehnder, Gian-Reto Bauder, Markus Schellenberg, Thomas Steger.
Sportschüler haben erstmals die Oberhand
Gestern Morgen von 0700 bis 0800 Uhr fand einmal mehr das traditionelle Plauschspiel der Nachwuchs-Trainer gegen die Sportschüler (Jahrgänge 2001 bis 2005) in der Zielbau Arena statt. Einmal in der Saison ziehen alle Trainer ihre Ausrüstungen an und testen 1:1 was ihre zu Hochleistungen getrimmten Sportschüler auf dem Eis umsetzen können.
Das Spiel war lange Zeit ausgeglichen und es war noch nicht klar, ob sich die routinierten Trainer einmal mehr durchsetzen werden. In der letzten Viertelstunde war es dann aber klar ersichtlich, dass wohl die Technik der Trainer nach wie vor filigran sein kann, aber dass das Feilen an der Kondition bei vielen etwas in Rückstand geraten war. So genügte eine kleine Tempoverschärfung der Sportschüler, welche schnell zu Torerfolgen und zum verdienten Sieg führten.
Der Chef Nachwuchs musste abschliessend feststellen, dass eigentlich nur ein Sieg der Sportschüler die tagtäglich hochstehende Arbeit der Trainer widerspiegle. Chapeaux liebe Sportschüler, macht weiter so!
Wir sind wieder in der obersten Klasse der Minis
Seit Samstagabend wissen wir es definitiv, der EHC Winterthur ist auf der Ministufe wieder in der Top-Klasse. Mit dem 9:7 Sieg gegen den SC Rheintal, den letzten der Mini-Top-Klasse, erkämpfte sich unser Miniteam unter Headcoach Markus Kreis die Rückkehr in die Mini-Top-Klasse nach dem Abstieg in der Saison 13/14. Herzliche Gratulation zu dieser top Leistung!
Jürg Wuffli, Chef Nachwuchs
Schlussturnier der Winti-Hockeyschule 2017/18
Gestern Samstagmorgen fand zum letzten Mal in dieser Saison die Winti-Hockeyschule statt. Es waren zum Schluss nicht mehr Grundtechniken gefragt, sondern es wurde ganz einfach in sechs Teams „kneblet“, was mega „gfäggät“ hat. Den definitiven Saisonschlusspunkt wird die Winti-Hockeyschule heute Sonntag mit dem Abschlussturnier der vereinigten Zürcher-Hockeyschulen in Dielsdorf setzen. Anschliessend geht die Winti-Hockeyschule in die Sommerpause und wird am 15. Oktober 2018 wieder mit der Intensivwoche in die Saison 18/19 starten.
Selbstverständlich sind alle Hockeyschüler/innen, welche nicht einfach Sommerpause machen wollen, herzlichst in den Sommertrainings der Bambinis willkommen. Abschliessend danke ich den Kids, welche jeden Samstagmorgen unermüdlich in die Hockeyschule kamen und selbstverständlich allen Eltern, welche ihre Kids immer begleiteten.
Danke für das grosse Vertrauen und bis bald wieder in der Winti-Hockeyschule, olé, olé! Jürg Wuffli, Chef Nachwuchs
Die Veteranen sind Schweizer Meister
MIt dem heutigen 11:4-Sieg gegen die Rapperswil-Jona Lakers, konnte unser Veteranen A Team den Schweizer Meistertitel vorzeitig sichern. Die mit vielen ehemaligen Spitzenspielern bestückte Mannschaft dominierte die Meisterschaft, weshalb der Titel die logische aber auch sehr erfreuliche Konsequenz darstellt. Der EHC Winterthur gratuliert seinen Veteranen zur super Leistung und zum Titel.
Turniersieg durch die Winti-Hockeyschule in Urdorf
Zehn Mannschaften trafen sich am Sonntagmorgen zum traditionellen Turnier für Hockeyschulen auf der Kunsteisbahn Weihermatt in Urdorf.
Auch der EHC Winterthur trat mit einer motivierten Truppe von Hockeyschüler/innen zum Turnier an und standen nach einer makellosen Vorrunde mit Siegen gegen Kloten, Dielsdorf-Niederhasli, Urdorf und dem ZSC im Final. Mit viel Einsatz und Wille konnte auch der KSC Küssnacht am Rigi geschlagen werden und unsere Truppe holte den Siegerpokal nach Winterthur.
Herzliche Gratulation und macht weiter so!
Jürg Wuffli, Chef Nachwuchs
Winterthurer an der Winter-Olympiade
Der EHC Winterthur ist gleich mehrfach an der bevorstehenden Winter-Olympiade in PyeongChang (KOR) vertreten. Allen voran Steffi Wetli, welche seit der Saison 2006/07 in Winterthur spielt und nach wir vor für die Novizen Top im Einsatz steht. Die Verteidigerin war bereits an der Jugend-Olympiade in Lillehammer und setzt mit der Nomination ins Frauen A-Kader ein weiteres Highlight in ihre Eishockey-Karriere.
Weiter sind folgende Spielerinnen und Spieler mit Winterthurer Vergangenheit im Einsatz: Laura und Sara Benz (ZSC Lions) und Alina Müller (ebenfalls ZSC Lions). Im Herren A-Nationalteam zählt man auf Simon Bodenmann (SC Bern).
Der EHC Winterthur ist stolz auf seine Olympioniken und wünscht allen Athleten ein erfolgreiches und unfallfreies Turnier.
Biel gewinnt das Piccoloturnier
Das zum 33. Mal ausgetragene internationale Piccoloturnier brachte einmal mehr Nachwuchshockey auf höchstem Niveau über zwei Tage. Die beiden Winterthurer Teams setzten sich sehr gut in Szene und belegten den 6. und 10. Schlussrang.
In den Halbfinals trafen der EHC Biel und der HC Ambri-Piotta sowie der SC Bern gegen den HC Thun aufeinander. Biel und Bern setzten sich durch und spielten einen spannenden Final über 3 x 10:30 Minuten. Das bessere Ende konnte Biel für sich verbuchen, welches das Finalspiel mit 5:3 für sich entschied und damit den Römerpokal nach 2014 erneut in die Höhe stemmen konnte. Herzliche Gratulation!
Das Schlussklassement:
1. | EHC Biel Spirit | 7. | SCL Young Tigers | |
2. | SC Bern Future | 8. | HC Lugano | |
3. | HC Ambri Piotta | 9. | EHC Basel | |
4. | HC Dragon Thun | 10. | EHC Winterthur | |
5. | EHC Kloten | 11. | EHC Chur Capricorns | |
6. | EHC Winterthur Future | 12. | EHC Freiburg (D) |
33. Internationales Piccoloturnier - Resultate Tag 1
Der 1. Tag ist gespielt. Nachfolgend die Resultate